Reading Coach Einsatz in der Schule

Viele kennen sicher bereits die Möglichkeit, den Lesefortschritt über Aufgaben in Microsoft Teams zu integrieren. Im Herbst habe ich bereits einen Blog über den Einsatz dieses Tools geschrieben. Neu kann der Reading Coach nun auch über eine Applikation genutzt werden. Ich habe mich sofort an die neue Chance gewagt und bin von den Ergebnissen begeistert. 

Der Reading Coach ist eine kostenlose KI-Anwendung, die personalisiertes und interaktives Lesetraining für Lernende jeden Alters und auf allen Niveaus bietet. Nutzer können auf den Reading Coach über ein Microsoft-Konto zugreifen. Mit der Fähigkeit, Geschichten mit KI zu generieren und einer Bibliothek von niveaugerechten Texten können Lernende das Lesen mit Inhalten üben, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen.

Wie erhalte ich als Schule eine Zugriff auf Reading Coach?

Man muss über Reading Coach Preview (microsoft.com)starten.

  1. Dieses Formular ausfüllen: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=v4j5cvGGr0GRqy180BHbR-quQ3c9YBBNvooJ6qmFVK5UQjlKNFQ0TFY3VElCV0tJSVdENEFPMEM2SC4u
    Nun muss man auf die E-Mail von Microsoft warten. Dies ging bei mir etwas mehr als eine Woche.
  2. Die E-Mail enthält einen Link zur folgenden Supportseite: https://support.microsoft.com/en-us/topic/reading-coach-school-preview-it-deployment-guide-f029b5db-48a1-4823-96db-2a04f5a6285f
  3. Dort muss man das Powershell Script https://aka.ms/ReadingCoachITScript herunterladen.
  4. Ein globaler Administrator muss dieses Powershell Script dann ausführen.
  5. Anschliessend können sich die Benutzer (alle Schüler*innen und Lehrer*innen) des Tenants anmelden.

Reading Coach bietet verschiedene Möglichkeiten:

Create a Story

Read a passage

Add a Passage

Create a story

  • Personalisierte Geschichten: Nutzer können interaktive Geschichten erstellen, die auf ihren eigenen Interessen und Fähigkeiten basieren.
  • KI-generierte Inhalte: Die KI-Anwendung generiert Geschichten, die auf den Eingaben und Präferenzen der Nutzer abgestimmt sind.
  • Leseförderung: Diese Funktion unterstützt das Lesetraining, indem sie spannende und niveauangepasste Texte zur Verfügung stellt.

Diese Funktion ist besonders nützlich für Schüler*innen aller Altersgruppen und Niveaus, um das Lesen auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise zu üben.

Read a passage

  • Personalisiertes Lesetraining: Nutzer können ihre Lesefähigkeiten mit einer Vielzahl von Texten üben, die auf ihr Niveau und ihre Interessen zugeschnitten sind.
  • Interaktive Erfahrung: Die KI-gestützte Anwendung ermöglicht ein interaktives Leseerlebnis, bei dem Lernende Feedback zu ihrer Lesefähigkeit erhalten.
  • Vielfalt an Texten: Es steht eine Bibliothek mit niveaugerechten Texten zur Verfügung, um den Lernenden eine breite Auswahl an Lesematerial zu bieten.

Im Film sieht man wie der Vorgang abläuft.

Auswertung „Read a passage“

Wurden die Wörter korrekt ausgesprochen? War die Betonung richtig?

Es erscheinen dann immer Wörter, bei welchen man noch an der Aussprache arbeiten soll. Man kann dies direkt in diesem Tool machen und kontrollieren lassen.

Achievements

Zusammenstellung der Ergebnisse

My history

Hier werden alle bearbeiteten Texte aufgelistet.

Add a passage
Hier habe ich die Möglichkeit, einen Text welchen die Lehrerin oder der Lehrer vorgeben, einzufügen und dann selbstständig zu lesen.

Mein Fazit

Die neue Möglichkeit über den Reading Coach an der Lesekompetenz zu arbeiten, gibt im Bereich der Individualisierung grosse Chancen. Leider beschränkt sich das Angebot vorerst nur auf die englische Sprache. Microsoft verspricht bald auch Deutsch anzubieten. Wir sind gespannt und nutzen bis zu diesem Zeitpunkt dieses Tool im Englischunterricht. Über Aufgaben von Microsoft Teams kann ich, unter Lesefortschritt, bereits Lesetexte in anderen Sprachen verteilen. Dazu habe ich bereits einen Blog erstellt.

Ich freue mich, wenn ich Feedbacks zum Blog und zum Einsatz von Reading Coach bekommen würde.